Börsenjahr 2019: Es wird langsamer
Das Börsenjahr 2019 wird maßgeblich durch die spätzyklische Konjunkturphase geprägt. „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verändern sich. Wir erwarten zwar keine Rezession, aber es wird…
NRW fördert E-Mobilität
Unternehmen, die in E-Mobilität investieren, erhalten in Nordrhein-Westfalen jetzt noch mehr öffentliche Unterstützung. Darauf weist der Genossenschaftsverand – Verband der Regionen hin.
Der Job als Schlüssel zur Integration
Beim 8. Dialog zur Fachkräftesicherung diskutierten Unternehmer über die Integration von Flüchtlingen.
Ein Abend voller Ideen
Mit rund 700 Gästen feierte die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft in Wissen im Westerwald ihren Gründer und seine Genossenschaftsidee.
Genossenschaft gewinnt Bayrischen Energiepreis
Die Energiegenossenschaft ÜZ Mainfranken ist Trägerin des Hauptpreises beim diesjährigen Bayrischen Energiepreis.
Zehn Jahre Bildungsinitiative der VR-Bank Westmünsterland
Die VR-bank Westmünsterland hat mit ihrer Bildungsinitiative in den vergangenen zehn jahre 420 Projekte gefördert.
Made by Mittelstand
Politik und Wirtschaft diskutierten beim größten Unternehmertreffen Deutschlands, dem Wirtschaftstag der Volksbanken und Raiffeisenbanken.
Was uns glücklich macht
Das Meer, ein kurzer Weg zur Arbeit – und materieller Wohlstand: Das sind Faktoren, die der „Glücksatlas“ 2018 als entscheidend für die Lebenszufriedenheit…
„Den Verbrauchern droht eine regulierungsbedingte Servicewüste“
Verwirrende Informationsblätter, fragwürdige Zinsprognosen und die zwangsweise Aufzeichnung von Beratungsgesprächen: Praxisferne Schutzregeln für Verbraucher verärgern Bankkunden zunehmend. Es ist deshalb höchste Zeit, die…
Andracks genossenschaftliche Abenteuer, Teil 3: Eine neue Bank ist wie ein neues Leben
Die Raiffeisentour 2018 hat in gewisser Weise mein Leben verändert. Zum Beispiel habe ich die Bank gewechselt. An dieser Stelle möchte ich kurz…