Der Immobilienboom ging 2019 weiter
Gutachterausschüsse für die Kreise Borken und Coesfeld legen Grundstücksmarktberichte für das vergangene Jahr vor.
Künstliche Intelligenz birgt Wachstumspotenzial
Laut einer Studie des Bundeswirtschaftsministeriums nutzen nur wenige Unternehmen künstliche Intelligenz. Dies könnte aber ein strategischer Vorteil werden.
Kontaktloses Bezahlen ist hygienisch
Beim Einkaufen gehören Masken zum Alltag. Auch an der Kasse lassen sich Risiken reduzieren.
Energiewende braucht Akzeptanz
Beim Bundeskrongress genossenschaftlcihe Energiewende in Berlin diskutierten Experten über die Rolle der Genossenschaften für den Kliawandel.
Filialen der VR-Bank wieder geöffnet
Kunden können sich jederzeit persönlich und digital beraten lassen. Beratung per Video-Chat wird gut genutzt.
Dr. Wolfgang Baecker nimmt Abschied
Nach 15 Jahren als Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland geht Dr. Wolfgang Baecker in den Ruhestand.
Dr. Carsten Düerkop: „Vollgas für Mitglieder und Kunden“
Dr. Carsten Düerkop tritt sein Amt als Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland an – in besonderen Zeiten.
Schulprojekte in Coronazeiten
Schulen im Westmünsterland können Ideen für die VR-Westmünsterland Bildungsinitiative bis zum 29. Mai einreichen.
Was wären wir ohne Genossenschaften?
GAZ-Kolumnist Manuel Andrack hat seinen Alltag unter die Lupe genommen. Ergebnis: Ohne Genossenschaft wäre das Leben ärmer.
Krise ändert Verhalten
Die Coronakrise verändert das Verhalten im Alltag weltweit. Eine Kantar-Studie gibt Auskunft darüber, was die Menschen bewegt.