Glasfaser: Ausbau geht weiter
Im Kreis Borken können bald 40 Prozent der Haushalte schnelles Internet nutzen. Gemeinden investieren 67 Millionen in Netze.
ZG Raiffeisen: Obstgarten Baden in Gefahr
Die ZG Raiffeisen blickt auf ein erfolgreixhes Jahr zurück, warnt aber vor der zunehmenden Verunsicherung der Landwirte.
Immobilien: günstig in die Verlängerung
In der Coronakrise sollten Immobilienbesitzer an die Anschlussfinanzierung denken und für längere Zeit niedrige Zinsen sichern.
Reise nach Indien in Zeiten von Corona
Eine Gruppe aus Coesfeld bekommt Einblick in den indischen Alltag. Die Reise wurde überaschattet von der Pandemie.
Anbau mit Abwasser
In einem Hyproponik-Projekt erforschen Wissenschaftler der Uni Hohenheim den Pflanzenanbau mit Abwasser.
Konjunktur: Glimpflich durch die Pandemie
Im Vergleich zu anderen Ländern steht Deutschland derzeit vergleichsweise gut da, meinen Ökonomen.
Landwirtschaft: Digitale Technologie ist Alltag
Laut einer aktuellen Studie des Bitkom ist der Einsatz digitaler Technik in manchen Bereichen der Landwirtschaft schon weit fortgeschritten.
Westerwald: moderne genossenschaftliche Konzepte
In Mengerskirchen im Westerwald ist ein genossenschaftliches Zukunftslabor entstanden. Mehrere Konzepte bereichern das Dorfleben.
Ifo-Studie zeigt langfristigen Trend in die Städte
Städte üben seit langem eine starke Anziehungskraft auf die Menschen aus. Das ifo-Institut Dresden hat die Landflucht in drei Regionen untersucht.
Restaurants leiden nach wie vor unter der Pandemie
Die Freude über Wiedereröffnung ist im Westmünsterland groß. Die Umsätze bleiben auf absehbare Zeit unter dem Niveau vor der Krise.