Heimatindex: schlechte Stimmung in Bayern
Der Heimatindex des Genossenschaftsverband Bayern ist im vergleich zum letzten Sommer deutlich nach unten gesackt.
NRW-Konjunktur: Belebung ab dem Frühjahr
Bei einer Lockerung des Lockdown erwarten Forscher bereits im zweiten Quartal eine deutliche Erholung der NRW-Konjunktur – auch wegen erheblicher Nachholeffekte.
Kapitalmärkte bleiben optimistisch
Nach einem schwierigen ersten Halbjahr rechnet Union Investment mit einer Erholung der Wirtschaft ab dem Sommer. Die Kapitalmärkte nehmen die Entwicklung vorweg.
Frankfurter Volksbank: noch stärker digitalisieren
Die Frankfurter Volksbank setzt nach dem Krisenjahr auf noch mehr digitale Angebote und auf weitere Fusionen.
Sparen: Das Paradox der Sparweltmeister
Eine Studie von Union Investment zeigt, wie die deutschen Sparweltmeister ihr Vermögen sichern könnten.
Erben macht Vermögende reicher
Erbschaften und Schenkungen sind in Deutschland ungerecht verteilt, stellt das DIW in einer Studie fest.
Nach Wirecard: bessere Finanzaufsicht
Bundesfinanzminister Olaf Scholz kündigt eine stärke Aufsicht durch eine schlagkräftigere Bafin an.
Mehr Grünflächen in die Städte
Jugendliche wünschen sich mehr Grün in ihrer Umgebung. Das ergab eine Umfrage des Bundesverbands der Volksbanken und Raiffeisenbanken für den Wettbewerb „Bau Dir Deine Welt“.
Glücksforschung: Was Geld ausmacht
Neueste Erkenntnisse der Glücksforschung gehen davon aus, dass mehr Einkommen auch höhere Chancen auf Lebenszufriedenheit bietet.
Brexit: Böses Erwachen für Firmen und Verbraucher?
Das Brexit-Abkommen ist da, doch es weist einige Tücken im Detail auf.