Hoffen auf das zweite Halbjahr
Ökonomen rechnen mit einer deutlichen Erholung der deutschen Wirtschaft im zweiten Halbjahr.
An den Seehäfen herrscht weltweit Hochkonjunktur
Der aktuelle Betrieb an den Conainerhäfen deutet darauf hin, dass der Welthandel dem Coronavirus trotzen kann.
Bauwirtschaft stützt die Konjunktur
Die Bauwirtschaft kurbelt nach aktuellen Zahlen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) die Konjuntkur an.
Wohnungsbau: hochwertig, aber teuer
Die Bauwerkskosten steigen in Deutschland immer weiter an, ebenso die Grundstückspreise.
Niedrigzinsen – was tun?
BVR-Chefvolkswirt über die Auswirkungen der Niedrigzinsen und was Sparer tun können.
Nachfrage sichert Öko-Landbau
Die Bereitschaft, auf Öko-Landbau unzusteigen, steigt laut Konjunkturbarometer des Deutschen Bauernverbands (DBV) auf 17 Prozent.
Börsenjahr 2019: Es wird langsamer
Das Börsenjahr 2019 wird maßgeblich durch die spätzyklische Konjunkturphase geprägt. „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verändern sich. Wir erwarten zwar keine Rezession, aber es wird…
Stabile Konjunktur im Münsterland
Die Wirtschaft im Münsterland und der Emscher-Lippe-Region fährt weiter auf Wachstumskurs, schaltet jedoch einen Gang zurück. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage…
Immobilienmarkt: Boom oder Blase?
Studentenwohnungen werden immer teurer, die Bundesregierung möchte Grundstücke für den sozialen Wohnungsbau verschenken – und in Ostdeutschland diskutiert eine Regionalkonferenz über Leerstand. Was…
Demografie wird zur Wachstumsbremse
Die demografische Alterung wird schon mittelfristig stark dämpfend auf das Wirtschaftswachstum wirken. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken…