R+V-Angstindex auf Tiefststand
Am meisten fürchten die Deutschen derzeit negative Auswirkungen der Politik des US-Präsidenten.
Anbau mit Abwasser
In einem Hyproponik-Projekt erforschen Wissenschaftler der Uni Hohenheim den Pflanzenanbau mit Abwasser.
Landwirtschaft: Digitale Technologie ist Alltag
Laut einer aktuellen Studie des Bitkom ist der Einsatz digitaler Technik in manchen Bereichen der Landwirtschaft schon weit fortgeschritten.
Ifo-Studie zeigt langfristigen Trend in die Städte
Städte üben seit langem eine starke Anziehungskraft auf die Menschen aus. Das ifo-Institut Dresden hat die Landflucht in drei Regionen untersucht.
Sparplan: Mit kühlem Kopf durch den Crash
Die Entwicklung der Aktienkurse in zurückliegenden Krise zeigt, dass Anleger mit Sparplan gut durch Phasen mit niedrigen Aktienkursen kommen.
Künstliche Intelligenz birgt Wachstumspotenzial
Laut einer Studie des Bundeswirtschaftsministeriums nutzen nur wenige Unternehmen künstliche Intelligenz. Dies könnte aber ein strategischer Vorteil werden.
Krise ändert Verhalten
Die Coronakrise verändert das Verhalten im Alltag weltweit. Eine Kantar-Studie gibt Auskunft darüber, was die Menschen bewegt.
Strukturwandel: Es wird eng im Stall
Eine Studie der DZ Bank belegt den beschleunigten Strukturwandel in der Landwirtschaft. Den landwirtschaftlichen Genossenschaften kommt hohe Bedeutung zu.
Klimawandel: Mehr Hitze, mehr Dürre
Eine Studie von McKinsey Global rechnet mit erheblichen ökonomischen Auswirkungen des Klimawandels weltweit, auch in Deutschland.
Zinstief: Sparer reagieren nicht
Die Zinswende bleibt für deutsche Sparer Zukunftsmusik. Im kommenden halben Jahr rechnen sie mit gleichbleibenden bzw. weiter fallenden Zinsen. 70 Prozent erwarten sogar,…